Was unsere Absolventen über uns sagen
Lisa
aus Düsseldorf, studiert jetzt Medizin in Österreich
“Schon seitdem ich klein war, war es immer mein größter Traum Medizin zu studieren. Obwohl ich sehr gut im Abitur abschnitt, hat es leider nicht gereicht für einen Platz in Deutschland. Ich suchte nach einen intensiven Vorbereitungskurs, der mich auf den MedAt vorbereiten sollte. Vor allem da ich im Abitur Chemie und Biologie abgewählt hatte.”
Sven
aus Stuttgart
“Ich habe mich für eure Akademie entschieden weil der Konkurrenzkampf in Deutschland absolut groß ist, daher habe ich versucht durch den TMS versucht meine Chancen dementsprechend zu erhöhen. Der Vorbereitungskurs bereitet mich nicht nur auf den TMS vor, sondern auch auf den HamNAT und den MedAT.”
Tim
aus Hamburg
“Mir war klar, dass es in Deutschland sehr schwer ist ein Medizin Studienplatz zu bekommen. Deswegen wusste ich, dass ich den HamNat Test bestehen musste und deswegen wusste ich auch, dass ich eine sehr gute Vorbereitung für diesen HamNat Test brauche.”
Josefine
21 Jahre alt, aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Holland
“Den Pre-Med Kurs habe ich gewählt, da ich der Meinung bin, dass es eine sehr gute Vorbereitung ist auf das Medizinstudium. Wir haben ziemlich viele Examen geschrieben […] und sie bringen einem insofern ziemlich viel, da diese für die Unis recht ähnlich aufgebaut sind.”
Katrin Auer
aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Warschau
“Ich habe mich an verschiedenen Universitäten, aber leider keinen Studienplatz erhalten. Dann habe ich von der Overseas Medical Education gehört. […] Wir hatten sehr viele Hausaufgaben, sehr viele Klausuren und Probe-Klausuren. Der Unterricht war komplett in Englisch, was wichtig ist, denn es hat mir mein Studium jetzt erheblich erleichtert. Ich habe meine Prüfung im Ausland bestanden.”
Maximilian
aus Deutschland, studiert jetzt Medizin an der Charité Berlin
“Für mich war es recht früh klar, dass ich Medizin studieren möchte. Dementsprechend habe ich mich schon zeitig nach Studienorten umgeschaut und nach Möglichkeiten sich auf das Studium vorzubereiten. Dabei bin ich auf die Medical Academy gestoßen. Am Tag hat man fünf Stunden Unterricht. Man hat somit eine strukturierte Möglichkeit das Wissen zu erlernen und zu vertiefen. Das funktioniert besser, als wenn man es allein versucht.”
Tino
aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Ungarn
“Meine Noten waren nicht gut genug, um in Deutschland zu studieren. Und deshalb habe ich im Internet gesucht, und auf der Seite der Belin Medical Academy könnte man direkt die Dozenten sehen. Man wird genau auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. […] Wir lernen mehr als wir wissen müssen.”
Silan
18 Jahre alt, aus Deutschland, studiert jetzt Zahnmedizin in Polen
“Es ist sehr schwer in Deutschland einen Platz zu bekommen und außerdem denke ich, dass wenn man auf Englisch studiert, man höhere Chancen hat, wenn man zum Beispiel im Ausland studieren möchte. Hier hat man wirklich einen Eindruck dafür bekommen, was dran kommen könnte, in den Entrace Examen. Ich habe schon zwei Aufnahmetests geschrieben, und beide bestanden. Das hätte ich ohne das Vorsemester wahrscheinlich nicht so gut hinbekommen.”
24 Jahre alt, aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Tschechien
“Die Lehrer kommen von den umliegenden Universitäten, so dass sie sehr gut über das Medizinstudium informiert sind und eine gute Vorbereitung für das Medizinstudium geben.”
Allan Kennolf Navarro
30 Jahre alt, aus UK, studiert jetzt Medizin in Lettland
“Die meisten Lehrer, denen ich begegnet bin, besonders mein Chemie- und mein Biologielehrer waren wirklich gut. Sie haben uns sehr geholfen. Ich empfehle den Pre-Med-Kurs vor allem, wenn Sie längere Zeit nicht in einer Bildungseinrichtung waren oder wenn Sie noch nie an einer Universität oder Hochschule waren.” (Übersetzt)
Juliette
18 Jahre alt, aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Litauen
“Sprachen mach mir einfach Spaß und ich habe auch keine Probleme damit. Deswegen des würde ich gerne auf Englisch und im Ausland studieren. Wir hatten Chemie, Physik, Biologie und Anatomie.”
Paulina
20 Jahre alt, aus Deutschland
“Ich habe den Kurs gewählt, weil die Lehrer des Kurses uns nicht nur unterrichten, sondern auch wissenschaftliche Forschungen machen. Der vormedizinische Kurs hat mir geholfen, die Aufnahmeprüfungen zu bestehen und hat mich auf das erste Jahr des Medizinstudiums vorbereitet.” (Übersetzt)
Gina
21 Jahre alt, aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in der Slowakei
“Ich habe mich entschieden, Medizin im Ausland zu studieren, weil es interessant ist neue Leute zu treffen und neue Kulturen zu sehen und in einem anderen Land zu leben. Berlin ist ein sehr schöner Ort zum Leben. Es ist sehr multikulturell, es gibt viele Dinge zu sehen – Festivals, Museen.” (Übersetzt)
Jochim
aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in der Slowakei
“Der gesamte Kurs war für mich eine tolle Erfahrung. […] Die Lehrer haben mir während des Kurses viele wertvolle Ratschläge gegeben. […] Um Medizin im Ausland zu studieren muss man manchmal Aufnahmeprüfungen bestehen. […] Ich habe bisher 3 Tests gemacht, zwei davon bestanden. Und die Ergebnisse des letzten bekomme ich morgen.” (Übersetzt)
Najib Achmed
24 Jahre alt, aus Schweden, studiert jetzt Medizin in Ungarn
“Meine Erlebnisse im Studium der Pre-Medicin waren sehr nett. Ich habe nicht erwartet, dass es sehr schwer ist, aber die Arbeit und der Unterricht waren sehr lang. Aber man hat immer Professoren, die bereit sind einem zu helfen, wenn man Hilfe braucht. Vor allem, wenn du noch nie zuvor einige der Fächer studiert hast.” (Übersetzt)
Juli
21 Jahre alt, aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in der Slowakei
“Was ich am Kurs am meisten mag, ist, dass es natürlich auf Englisch ist. Es war sehr interessant für mich, weil ich mich nicht immer für Medizin interessiert habe und mir meiner Entscheidung nicht immer sicher war. Hier hatte ich wirklich das Gefühl, dass dies die richtige Wahl für mich war.” (Übersetzt)
Natalia Mamczynska
21 Jahre alt, aus Schweden, studiert jetzt Zahnmedizin in Polen
Nefertari Lima Brandao Barbosa
24 Jahre alt, aus Brasilien, studiert jetzt Medizin in Polen
Julie Benedicte Behrens
22 Jahre alt, aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in der Slowakei
“Ich habe Klassenkameraden aus Island, Norwegen, Schweden, Brasilien, Ecuador, Deutschland und Italien. […] Ich mag es, dass wir jeden Tag Englisch sprechen, dadurch habe ich mein Englisch sehr verbessert. Anfangs war es ziemlich komisch in einem fremden Land, aber als wir uns am ersten Tag trafen, waren alle sehr freundlich und offen. Wir helfen uns alle gegenseitig beim Lernen.” (Übersetzt)
Hans-Christian Nysaether
22 Jahre alt, aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in Prag
“Der Grund, warum ich zum Pre-Med-Kurs wollte, ist, dass ich nicht jedes Fach für die Aufnahmeprüfungen in der Schule hatte und deshalb hier gut vorbereiten wollte. Ich entschied mich für den Pre-Med-Kurs der Berlin Medical Akademie, weil es meiner Meinung nach das beste Studienprogramm ist und die Akademie gute Beziehungen zu meinen Wahluniversitäten hat” (Übersetzt)
Stina
aus Norwegen, studiert jetzt Medizin in Österreich
“Diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, bedeutet, dass man hart arbeiten kann und das ist definitiv etwas, was für sechs Jahre Medizinschule wichtig ist. In gewisser Weise ist es wie ein Testlauf für das Medizinstudium. Wenn du den Pre-Med-Kurs gut machst, schaffst du das Studium auch.” (Übersetzt)
José
aus Portugal, studiert jetzt Medizin in der Slowakei
“Von Anfang an, als ich noch in Portugal war, hat mir das Büro von der Berlin Medical Academy geholfen, eine Wohnung in Berlin zu finden. Es war wirklich schwierig für mich, einen Platz in der Nähe der Universität zu finden.” (Übersetzt)
Johanna
aus Dänemark, studiert jetzt Medizin in der Tschechien
“Im Pre-Med-Kurs hatten wir viele Hausaufgaben zu erledigen, aber es ist eine sehr gute Möglichkeit, den eigenen Wissenstand zu überprüfen. Die Lehrer waren sehr qualifiziert und haben gute Erklärungen zu den Unterrichtsstoff gegeben. (…) Wir haben natürlich auch unser Englisch verbessert und ich liebe Berlin als Stadt.” (Übersetzt)
Vanessa
aus Deutschland, studiert jetzt Medizin in Hamburg
“Ich dachte mir es ist eine gute Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung. Es ist zwar sehr intensiv aber ich finde das gut. Es gibt nach jeder Stunde Hausaufgaben.”