Ihr Medizinstudium im Ausland
Wie komme ich zu einem Studienplatz in Medizin?
Ob Humanmedizin, Zahnmedizin oder Tiermedizin: Wer in Deutschland Medizin studieren möchte, dem gelingt das nur in seltenen Fällen ohne gleich mehrere Wartesemester einzulegen. Jedoch gibt es bei einer Bewerbung an einer ausländischen Universität einen entscheidenden Vorteil: Der Numerus Clausus beziehungsweise die Durchschnittsnote des Abiturs spielen hier keine Rolle. Ausschlaggebend ist stattdessen die erfolgreiche Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung für den betreffenden medizinischen Studiengang. Darüber hinaus gilt auch hier: Die Chancen, den Test zu bestehen, steigen mit einer gezielten Vorbereitung erheblich. Kurz: Erhöhen Sie durch gute Vorbereitung Ihre Chancen auf ein Medizinstudienplatz – zum Beispiel mit unseren diesbezüglichen Angeboten.
Die Vorteile eines Medizinstudiums im Ausland:
- Unnötige Wartesemester entfallen bei erfolgreicher Bewerbung
- Über 40 medizinische Universitäten der EU mit englischsprachigen Studienprogramm
- Ergebnis im Auswahltest der medizinischen Universität ist ausschlaggebend, nicht die Abitur-Endnote
- Erstklassige medizinische Ausbildung an führenden europäischen Universitäten
- Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Erweiterung des eigenen kulturellen Horizontes
- Internationale Karrieremöglichkeiten & Netzwerke
- Trotz Studiengebühren geringe Gesamtkosten
- Zumeist günstige Lebenshaltungskosten
Das Ziel:
Ihr Studium der Humanmedizin
Ein Medizinstudium im Ausland?
Bedeutet heute eine erstklassige medizinische Ausbildung zu erhalten
Wichtig zu wissen: Die Berlin Medical Academy unterhält beste Beziehungen zu 46 Universitäten in gleich 12 europäischen Länder. Unser Vorsemester Medizin ist so konzipiert, dass es die Teilnehmer optimal auf die Aufnahmeprüfung der jeweiligen Universitäten vorbereitet.